Im Unterschied zu allen anderen Schulformen gibt es an Realschulen plus Wahlpflichtfächer. Das gewählte Wahlpflichtfach gilt neben Mathematik, Deutsch und Englisch als viertes Hauptfach.
Wahlpflichtfächer bieten die Möglichkeit, Lernschwerpunkte nach persönlichen Interessen und Stärken zu setzen.
An der Realschule plus gliedert sich der Wahlpflichtbereich ab Klasse 7 in die sogenannten Wahlpflicht-Kernfächer Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), Technik und Naturwissenschaft (TuN), Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Französisch und die schuleigenen Wahlpflicht-Neigungsfächer. In allen Wahlpflichtfächern sind die Unterrichtsprinzipien Berufsorientierung, Ökonomische Bildung und Informatische Bildung implementiert.
Alle Schülerinnen und Schüler belegen ab Klasse 7 jeweils ein Fach aus dem Wahlpflicht-Kernbereich und ein Fach aus dem schuleigenen Wahlpflichtangebot. Beide Fächer werden jeweils 2-stündig unterrichtet und beide Noten bilden gleichberechtigt die Wahlpflichtfachnote.
Damit die Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflicht-Kernbereich eine zu ihnen passende Wahl treffen können, durchlaufen sie in Klasse 6 das sogenannte Orientierungsangebot.
Schülerinnen und Schüler, die ab Klasse 6 Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, werden durchgehend 4-stündig in Französisch unterrichtet, damit bis Klasse 10 die zweite Fremdsprache in dem zur Anerkennung für das Abitur notwendigen Stundenumfang besucht werden kann.
Wahlpflicht-Kernfächer:
• Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS)
• Technik und
Naturwissenschaft (TuN) • Wirtschaft und Verwaltung (WuV)
• Französisch
Schuleigene Wahlpflicht-Neigungsfächer:
• Musik
• Bildende Kunst
• Sport
• Streitschllichtung/Mediation
• Glück
• Xpert-Computer-Zertifikat
• MINT – Robotics und Coding
• Praxistag Kl.9 (nur Berufsreifezweig)